Zu Silvester 2022/2023 war uns ein Licht aufgegangen: Es sind nun 45 Jahre, seit unser Jahrgang (1959) Abitur gemacht hat.
Klar, nicht alle, mit denen wir seit 1970 das Honterus-Lyzeum besucht haben, haben es bis zum Schluss bei uns ausgehalten: Einige sind früher ausgewandert, andere haben andere (oder an anderer Stelle) Schulabschlüsse gemacht. Dennoch verbindet uns sehr viel Gemeinsames. Und deshalb hatten wir so breit wie irgendwie möglich eingeladen. Wir – das ist das Orga-Team bestehend aus Anne Grupp, Karin Wermescher, Ursula Lienert und Monika Siegel-Hofmann.
Trotz aller Bemühungen haben wir leider nicht alle mit unserer Einladung erreichen können – zu veraltet sind viele Kontaktdaten, zu wenig wissen wir voneinander. Bis zur nächsten Gelegenheit soll das besser werden!
Bei der kurzen Vorbereitungszeit und der gegebenen Datenlage war es dann aber doch sehr erfreulich, dass sich rund 50 Personen angemeldet hatten: Die meisten sind Freunde, die irgendwann zwischen 1970 und 1978 mit uns gemeinsam die Schulbank gedrückt haben. Auch eine unserer Lehrerinnen konnten wir gewinnen. Viele brachten auch ihre Partner mit.
Freitag, 16. Juni
Getroffen haben wir uns bei herrlichstem Sommerwetter im Relaxa Waldhotel Schatten, am Rand von Stuttgart. Das Hotel liegt einerseits an der berühmten alten Solitude-Rennstrecke, andererseits mitten im Wald in der Nähe von Seen und Teichen. Es hat ausreichend Zimmer zum Übernachten, es gibt Terrassen, um gemütlich draußen zu sitzen und das schöne Kaminrestaurant, das wir für Samstag Abend zur alleinigen Nutzung gebucht hatten.



Schon ab frühen Nachmittag trudelten die ersten ein. Bis zum Abendessen waren wir dann schon sehr viele. Besonders gefreut hat uns, dass nicht nur die üblichen treuen „Verdächtigen“ gekommen sind, sondern auch der eine oder andere, den man seit Jahren und Jahrzehnten ganz aus den Augen verloren hat. – Ich hoffe sehr, dass dies ein Neustart für unsere Beziehungen geworden ist und wir auf alle Fälle weiterhin in Kontakt bleiben!
Samstag, 17. Juni
Nach einer kurzen Nacht, wo die eine mit einer unbequemen Matratze, die andere mit dem Besuch mehrerer Fledermäuse im Zimmer und weitere mit dem Quaken unzähliger Frösche zu kämpfen hatten, gab es ein üppiges Frühstück und erneutes Eintauchen ins Erzählen.

Weitere Gäste kamen dazu und gegen 11 ging es dann los zur „Wanderung“, d.h. zu einem kleinen Spaziergang durch den Wald zum Katzenbacher Hof. Der Biergarten liegt idyllisch im Wald und bietet alles, was Herz und Magen erfreut.

Selbst eine kleine Wanderung kann spürbar an die Haut gehen, wenn die Schuhe nicht mitmachen. UND die ehemaligen Orientierungsläufer den längeren (und schöneren) Weg finden statt des kürzesten.
Und schon wieder sitzen wir auf der lauschigen Terrasse im Relaxa.
Zum Sektempfang sind dann auch die allerletzten angemeldeten und zwei weitere Überraschungsgäste da. Im Foyer gibt es dann eine kleine Begrüßung und dann startet die eigentliche Party mit einem wunderbaren, bunten, üppigen Buffet. Großes Kompliment an die Küche!


Wer ist wer? Wir hatten uns darauf verständigt, die „Klassenstunde“ ausfallen zu lassen, bei der sich früher jeder kurz vorgestellt hatte – das hatten viele als Leistungsschau empfunden. Nun war es aber doch klar, dass nicht jeder jeden fragen konnte, wer er sei und es dennoch gern wissen wollte. Also wurde doch jeder einzeln vorgestellt: Name, Klasse, wann ausgewandert. Das hat prima funktioniert und Spaß gemacht. (Nur, leider, hat sich das sicher niemand wirklich merken können…)
Das viele, gute Essen musste dann abgetanzt werden. Unser eigener DJ hatte seine Anlage mitgebracht, die einen Schreck beim Hotelpersonal auslöste, das Klagen der anderen Hotelgäste wegen der Lärmbelästigung befürchtete. Wir haben uns geeinigt. Und bemüht, uns an diese Einigung zu halten. Durchgängig hat es aber natürlich nicht geklappt…
Sonntag, 18. Juni
Durchgetanzt haben wir nicht. Aber verkatert waren im Morgen dann auch nicht. Das ist der Unterschied zu früher.
Einer nach dem anderen machte sich auf den Rückweg, die letzten gingen am frühen Nachmittag.
Es waren vollkommen ungetrübte Stunden. Es gab die unterschiedlichsten Grüppchen zu den unterschiedlichsten Themen – alte und neue Gemeinsamkeiten kamen zum Vorschein. Die Brücke zwischen dem DAMALS und JETZT hält nicht nur, sie ist verstärkt und kann auch ZUM NÄCHSTEN MAL überleiten.
Weitere Infos
- Album Klassentreffen 2023
- Anskündigung
- Einladung
Gästeliste
30 ehemalige Schulfreunde, eine Lehrerin und viele Partner: insgesamt 48 Gäste.
Vorname | Nachname | Geburtsname | Klasse | |
1 | Anne | Grupp | Brestowsky | IV Real |
2 | Anne | Truetsch | Boltres | IV Human |
3 | Astrid | Fograscher | Fograscher | |
4 | Andreas | Szöke | IV Real | |
5 | Agnes | Gaudi | IV Real | |
6 | Christa | Pechar | Binder | IV Human |
7 | Christel | Lindemann | Bredt | IV Real |
8 | Christian | Hiemesch | ||
9 | Dietle | Gusbeth | IV Real | |
10 | Gerald | Gottsmann | IV Real | |
11 | Gisela | Jäntschi | Sportlehrerin | |
12 | Gustav | Enyedi | IV Real | |
13 | Helmar | Weinhardt | ||
14 | Heidrun | Gross | Tellmann | IV Human |
15 | Karin | Wermescher | Zojer | IV Human |
16 | Karin | Gensthaler | Bartesch | |
17 | Karin | Kraus | Tartler | IV Real |
18 | Karin | Schell-Wetzig | Zerbes | |
19 | Klaus | Copony | IV Real | |
20 | Klaus | Jakob | ||
21 | Marlene | Stein | Pildner | IV Human |
22 | Marlene | Guess | IV Real | |
23 | Meinhardt (Skipper) | Lutsch | IV Real | |
24 | Monika | Siegel-Hofmann | IV Human | |
25 | Rita | Ruthenberg | Boieriu | IV Real |
26 | Sunny | Copony | Schobel | IV Real |
27 | Sebastian | Liebhart | Dutulescu | IV Real |
28 | Ursula | Lienert | Stolz | IV Real |
29 | Uwe | Pechar | ||
30 | Werner | Schmidts | IV Real | |
31 | Wolfgang | Sooss |